AZAV AZAV

Bildungsangebot nach Zielgruppen und Inhalt
NEUER TERMIN
Bauleitungsassistenz im Tiefbau
Infrastrukturunternehmen bietet die siebentägige Seminarreihe die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter aus dem Werkpolier-, Sekretariats- und gewerblich-kaufmännischen Bereich sowie Quereinsteiger kompakt und praxisbezogen zur effizienten Unterstützung und Entlastung der Bauleitung qualifizieren zu lassen. Nähere Informationen finden Sie hier.


Neue Lehrgänge in Aufstiegsfortbildung online
Sie wollen sich weiterbilden zum:
- Vorarbeiter
- Werkpolier
- Geprüften Polier
- Meister?
Unsere neuen Lehrgänge in der Aufstiegsfortbildung sind jetzt online!
Informationen und Buchung hier.

RSA 21 - Zusätzliche Lehrgänge „Baustellensicherung an Straßen“
Seit Beginn 2022 ist die neue RSA 21 veröffentlicht und in Kraft. Daher bieten wir zusätzliche Lehrgänge „Sachkunde für Baustellensicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS, RSA und ZTV/SA“ im ABZ Mellendorf und Bau-ABC Rostrup an. Diese eintägigen Schulungen berücksichtigt die Sicherung von Baustellen an Straßen innerorts und an Landstraßen. Die Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

Akquisitionshilfen zur Nachwuchsgewinnung in der Bauwirtschaft
Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung machen sich auch in der Bauwirtschaft deutlich bemerkbar. Die Ausbildung junger Menschen wird stärker als in der Vergangenheit als Zukunftssicherung für ein Unternehmen gesehen, für die sich auch Marketinginvestitionen lohnen.


weiterlesen...


Raumanmietung in den Bildungs- und Tagungszentren der Bauwirtschaft

     

Nähere Informationen...


Aufgabenstellung und Regelwerke als Grundlagen für die Schulung und Zertifizierung von Maschinenbedienern in der Deutschen Bauwirtschaft
Nähere Informationen...
Fachkräfteschulung in Süddeutschland für Brunnenbau- und Bohrbetriebe
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Bauakademie-Nord zukünftig auch Fachkräfteschulungen in Süddeutschland anbieten wird. Es handelt sich um die Grundkurse und Folgeprüfungen für die …

- Fachkraft nach DIN ISO/TS 24283-1 für “Probenentnahme mittels Bohrungen nach DIN EN ISO 22475-1“ (Geotechnische Erkundung)

- Fachkraft nach DIN ISO/TS 24283-1 für “Bohrungen und Einbau von Erdwärme- sonden“ nach DIN EN ISO 17628 (Geothermie)

Der Grundkurs hat jeweils eine Dauer von 3 Wochen, die Folgeprüfung von 2 Tagen.

Die Grundkurse werden in den Monaten Oktober / November 2023 angeboten. Veranstaltungsort: Seminarhaus Erlenhof, 75443 Ötisheim-Erlenbach

Weitere Einzelheiten zu den Fachkräfteschulungen finden Sie hier. Dort können Sie auch die Anmeldungen für Ihre Mitarbeiter vornehmen.

Wir freuen uns darauf, Ihre Mitarbeiter im Seminarhaus Erlenhof in Ötisheim-Erlenbach zu begrüßen.

Referenten für den Hochbau gesucht
Für unsere Vorarbeiter-, Werkpolier- und Geprüfter-Polier-Lehrgänge im Hochbau suchen wir für die Prüfungsteile Bautechnik und Baubetrieb dringendst Referenten. Nähere Einzelheiten erhalten Sie über Frau Dipl.-Übers. Cornelia Hävecker, E-Mail:haevecker@bauakademie-nord.de, Tel. 05130 9773-35.


Aktuelle Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung
Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) hat ein Dossier über die aktuellen Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung von Arbeitnehmern in Deutschland erstellt. Diese werden ausführlich erläutert und auf ihre Nutzung überprüft.
zum f-bb-Dossier


Azubi21: Jeden Tag sind fünf neue Unternehmen dabei
500 Unternehmen in 18 Kommunen, 6.000 Besucher monatlich und 1.700 freie Prak-tikums- und Ausbildungsplätze auf einen Blick: Der Start des Internetportals azubi21 der Region Hannover ist ein voller Erfolg.


weiterlesen...