Bildungsangebot nach Zielgruppen und Inhalt





Aktuelle Hinweise zur Corona-Prävention
Informationen zu den Corona-Präventionen in unseren Bildungszentren Bau-ABC Rostrup und ABZ Mellendorf sowie der BAU-Akademie-Nord finden Sie hier. Aufgrund der aktuellen Situation würden wir Sie bitten, diese Seite im Blick zu haben, falls sich kurzfristig etwas ändern sollte. Ansonsten informieren wir Sie in gewohnter Art und Weise.
Thementage für Straßenwärter
Brückenkontrolle - Bauwerksüberwachung – Prüfung von Ingenieurbauwerken nach DIN 107629.03.2023 – Bau-ABC Rostrup
Richtige Streckenkontrolle
29.03.2023 – Bau-ABC Rostrup
Pflege von Jungbäumen
05.04.2023 – Bau-ABC Rostrup
Umgang mit biologischen und chemischen Gefahren im Straßenbetriebsdienst
11.04.2023 – Bau-ABC Rostrup
Bauwartenachschulung
19.04.2023 – Bau-ABC Rostrup
Pflege von Altbäumen
03.05.2023 – Bau-ABC Rostrup
Arbeitsstellensicherung im Straßenbetriebsdienst
04.05.2023 – ABZ Mellendorf
Kontrollprüfungen auf Straßenbaustellen - Richtige Durchführung und Probenahme
30.05.2023 – Bau-ABC Rostrup
Nachhaltige Straßensanierung - Reparatur von Asphaltbelägen
15.06.2023 – Bau-ABC Rostrup
Sachkunde Baustellensicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS, RSA und ZTV/SA - eintägige Schulung (innerorts/Landstraßen)
18.04.2023 - ABZ Mellendorf
15.06.2023 – Bau-ABC Rostrup
Bauleitungsassistenz im Tiefbau
Infrastrukturunternehmen bietet die siebentägige Seminarreihe die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter aus dem Werkpolier-, Sekretariats- und gewerblich-kaufmännischen Bereich sowie Quereinsteiger kompakt und praxisbezogen zur effizienten Unterstützung und Entlastung der Bauleitung qualifizieren zu lassen. Nähere Informationen finden Sie hier.RSA 21 - Zusätzliche Lehrgänge „Baustellensicherung an Straßen“
Seit Beginn 2022 ist die neue RSA 21 veröffentlicht und in Kraft. Daher bieten wir zusätzliche Lehrgänge „Sachkunde für Baustellensicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS, RSA und ZTV/SA“ im ABZ Mellendorf und Bau-ABC Rostrup an. Diese eintägigen Schulungen berücksichtigt die Sicherung von Baustellen an Straßen innerorts und an Landstraßen. Die Termine und weitere Informationen finden Sie hier.Akquisitionshilfen zur Nachwuchsgewinnung in der Bauwirtschaft
Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung machen sich auch in der Bauwirtschaft deutlich bemerkbar. Die Ausbildung junger Menschen wird stärker als in der Vergangenheit als Zukunftssicherung für ein Unternehmen gesehen, für die sich auch Marketinginvestitionen lohnen.
Aufgabenstellung und Regelwerke als Grundlagen für die Schulung und Zertifizierung von Maschinenbedienern in der Deutschen Bauwirtschaft
Nähere Informationen...Daten zur Baukonjunktur
An dieser Stelle finden Sie regelmäßig aktualisierte Daten zur Baukonjunktur Niedersachsen / BremenAzubi21: Jeden Tag sind fünf neue Unternehmen dabei
500 Unternehmen in 18 Kommunen, 6.000 Besucher monatlich und 1.700 freie Prak-tikums- und Ausbildungsplätze auf einen Blick: Der Start des Internetportals azubi21 der Region Hannover ist ein voller Erfolg.06.06.2023 Referententreffen in Bad Zwischenahn
Wir freuen uns, am Dienstag, dem 06. Juni 2023, im Bau ABC Rostrup um 9:30 Uhr zu einem Referententreffen einzuladen und hoffen auf viele Zusagen!Geplant sind Vorträge und Diskussionsrunden, u.a.:
- Treffen zu einzelnen Lehrgangstypen
- Erfolgreich Onlinevorträge halten
- Digitalisierung im Bauwesen
- IT-Einsatz für Baustellenmanagement
- Einsatzs von eBooks in Vorträgen
- Learning Toolbox, Microsoft Teams und Forms
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Weitere Informationen zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung folgen in Kürze.
Neuer AEVO-Lehrgang im Herbst 2023!
Wir bieten einen neuen Lehrgang vom 21.08. bis 01.09.2023 für Ausbildereignungsprüfung an. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.Seminare für Baustellenführungskräfte
Arbeitsvorbereitung für Bauleiter22.03.2023 – ABZ Mellendorf
Verluste vermeiden - Der wirtschaftliche Bauablauf
30.03.2023 – ABZ Mellendorf
Kompetenzen erkennen und entwickeln
19.04.2023 – ABZ Mellendorf
Nachtragsbearbeitung anhand praktischer Beispiele auf Basis der VOB/B § 2
26.04.2023 – ABZ Mellendorf
Umgang mit Auftraggebern
09.05.2023 – ABZ Mellendorf
Aufmaß und Bauabrechnung im Tiefbau
24.05.2023 – Online-Seminar
BAULEITUNGSASSISTENZ TIEFBAU
03.04. - 19.04.2023 – ABZ Mellendorf
Fremd- oder Eigenüberwachung durch Bohr- und Fachaufsichten - Geotechnische Erkundung praxisnah begleiten und Qualität auf Grundlage der DIN EN ISO 22475-1 nach W 120-1 sicherstellen
Neuer Lehrgang für Bohr- und Fachaufsichten zur Qualitätssicherung bei geotechnischen Untersuchungen! Für Mitarbeiter, Techniker und Ingenieure aus der öffentlichen oder technischen Verwaltung bzw. Ingenieurbüros zur Qualitätssicherung im Rahmen der Planung, Abwicklung und Fremdüberwachung der geotechnischen Erkundung. Auch Fachaufsichten aus Betrieben, die W 120-1 zertifiziert sind, können im Rahmen Ihrer Eigenüberwachung bei Baugrunderkundungen von diesen Modulen profitieren. In Kooperation mit der “LGA Landesgewerbeanstalt Bayern“ wurde hier ein nachhaltiges Konzept entwickelt. Das Teilnahmezertifikat dieser einschlägigen Schulung kann als Fortbildungsnachweis der Ingenieurkammer oder bei betrieblicher Zertifizierung nach W 120 vorgelegt werden.Zur Anmeldung

Referenten für den Hochbau gesucht
Für unsere Vorarbeiter-, Werkpolier- und Geprüfter-Polier-Lehrgänge im Hochbau suchen wir für die Prüfungsteile Bautechnik und Baubetrieb dringendst Referenten. Nähere Einzelheiten erhalten Sie über Frau Dipl.-Übers. Cornelia Hävecker, E-Mail:haevecker@bauakademie-nord.de, Tel. 05130 9773-35.
Aktuelle Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung
Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) hat ein Dossier über die aktuellen Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung von Arbeitnehmern in Deutschland erstellt. Diese werden ausführlich erläutert und auf ihre Nutzung überprüft.zum f-bb-Dossier