|
![]() |
Lehrgangs-Anmeldung | ![]() |
Verfügbare Downloads zu diesem Lehrgang: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zielgruppe |
Maschinenbediener mit Fahrpraxis aus dem Hoch- und Tiefbau, Galabau, Dachdecker und Zimmerer |
Referent | Dozententeam Bau-ABC Rostrup und Anwendungstechniker für Telesk |
Termin | Geprüfter Teleskopfahrer nach DGUV Grundsatz 308-009, 3tägig - Fahrerschulung (erforderlich) 19.04.2021 - 21.04.2021 |
Preis pro Teilnehmer | 645,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen |
Termin | Optionale ZUMBau-Prüfung 22.04.2021 |
Preis pro Teilnehmer | 350,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen |
Preis zzgl. 350,00 € Prüfungsgebühr |
Bitte melden Sie sich bis zum 05.04.2021 an! |
|
Veranstaltungsort | Bau-ABC Rostrup - Virchowstraße 5 - 26160 Bad Zwischenahn |
Prüfungszulassungs- voraussetzungen |
Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung (G 25 Vorsorgeuntersuchung) |
Zertifikat | Trägerzertifikat des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen e.V. |
Inhalt |
Grundlagen Teleskoplader (Starrahmen und Rotor) - Aufbau und Funktion von Teleskoper mit Starrrahmen und Teleskoper mit Rotor und deren Anbaugeräte - Technische Ausrüstungen, Antriebe, Hydraulikfunktionen, Kinematik, Standfestigkeit, Traglastdiagramme - Technische Sicherheitsvorkehrungen vor der Inbetriebnahme Voraussetzungen für Bedienung und Betrieb - Einweisung in die Bedienelemente - Kontrollfunktionen und den Betriebsarten der Teleskoper - Inbetriebnahme nach Checkliste mit den Schwerpunkten Teleskoperrahmen, Teleskopausleger, Achsen, Räder, Antriebsmotor, Hydraulik und Elektrik/Elektronik, Fahrerkabine, Spiegeleinstellungen und Anbaugerätefunktionen Arbeits- und Gesundheitsschutz - Sicherheitsbestimmungen für Mensch und Teleskoper bei den unterschiedlichen Einsätzen im Staplerbetrieb mit veränderlichen Reichweiten - Laderbetrieb mit Anbaumulde, Kraneinsatz mit Lastmomentbegrenzer und fahrbare Hubarbeitsbühne gemäß den Berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschriften DGUV Grundsatz 308-009 und DGUV Regel 100-500 Teleskoper- Fahrertraining entsprechend den Vorgaben der Bedienungsanleitung - Fahrübungen unter Baustellenbedingungen - Stapel- und Schüttguttransporte - Hebezeugbetrieb - Kranbetrieb und Einsatz mit Hubarbeitsbühne Wartung und Pflege - Funktionsüberprüfungen aller Bedienungselemente - Teleskopausleger - Überlastwarneinrichtung - Abstützeinrichtung - Fahrwerk mit Räder - Funktionsfähige Anbauausrüstung - Sauberkeit der gesamten Maschine mit Fahrerkabine und Spiegel - Einsatz der richtigen Betriebs- und Schmierstoffe - Überprüfung der Verschleißteile HINWWEIS: ZUMBau- Abschlussprüfung als Optionaltermin buchbar - Theorieprüfung: Baumaschinentechnik, Arbeitstechnik, Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft - Praxisprüfung: Teleskoper-Anwendungen aus der Praxis beziehungsweise Trainingsprogrammm |
Methodik |
Theorie und Praxis |
![]() |
Lehrgangs-Anmeldung | ![]() |
Susanne Nührmann
BAU-Akademie-Nord
Telefon: 04403 - 9795-910
E-Mail: nuehrmann@vbb-nord.de
Weitere Auskünfte:
Rainer Schütte
BAU-Akademie-Nord
Telefon: 04403 9795-52
E-Mail: schuette@bau-abc-rostrup.de