Online-Anmeldung

Geprüfter Polier Hochbau - Bautechnik (Teil 1) (23.02.2026 - 13.03.2026)

Veranstaltungsort
ABZ Mellendorf · Schaumburger Straße 14 · 30900 Mellendorf
Weitere Informationen
Module
  • Geprüfter Polier Hochbau - Bautechnik (Teil 1) (Pflichtmodul)
    Preis pro Teilnehmer: 1.595,00€
    23.02.2026 - 13.03.2026
  • Fachmathematik/EDV (Pflichtmodul)
    Preis pro Teilnehmer: 345,00€
    08.12.2025 - 10.12.2025
Inklusivleistungen
Lehrgangsunterlagen, Heiß- und Kaltgetränke
Inhalte
Inhalte anzeigen
Der Fortbildungsabschluss "Geprüfter Polier" besteht aus 4 Prüfungsteilen:
Teil 1 - Bautechnik Tiefbau oder Hochbau
Teil 2 - Mitarbeiterführung und Personalmanagement
Teil 3 - Baubetrieb
AEVO - Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation

Der Lehrgänge zum "Geprüften Polier Tiefbau oder Hochbau" finden im BAU ABC Rostrup bzw. im BAU ABC Mellendorf als modulare Lehrgänge über zwei Jahre statt.

Der Pflichteinführungslehrgang Fachmathematik /EDV ist ein verpflichtendes Modul für den Teil 1 Bautechnik bzw. Teil 3 Baubetrieb. Er muss nur einmal absolviert werden.

Inhalte Bautechnik (Teil 1)

- Prüfen von Bauzeichnungen, Materiallisten und Montageanweisungen
- Beurteilen von Arten und Eigenschaften von Baustoffen, Bauhilfsstoffen
und Betriebsmitteln
- Organisieren des Materialeingangs, der Lagerung, des Transportes, der Be- und
Verarbeitung sowie der Entsorgung von Baustoffen.
- Baugruben und Gräben, Gründungen und Unterfangungen
- Aufnehmen von Bauwerken im Bestand, Rückbau von Bauwerken und
Bauteilen unter Berücksichtigung von Sicherungs-, Schutz- und
Entsorgungsmaßnahmen
- Beurteilen von Umbau-, Sanierungs-, Instandsetzungs- und
Modernisierungsmaßnamen
- Vermessung
- Beurteilen von Konstruktionen für Bauteile und Bauwerke unter Berücksichtigung
bauphysikalischer und statischer Anforderungen, von Schnittstellen,
Unterscheiden von Tragwerkssystemen und Durchführen von
Plausibilitätsprüfungen
- Beurteilen von Konstruktionen für den Ausbau
- Anordnen und Kontrollieren der Herstellung von Bauwerksabdichtungen,
Bauwerks- und Grundstücksentwässerungen sowie Dränungen
- Entwickeln und Begründen von Lösungen für Konstruktionsdetails hinsichtlich
des Wärme-, Kälte-, Feuchte-, Schall- und Brandschutzes
- Beurteilen der Luft- und Winddichtigkeit von Bauteilen und Bauwerken

Hinweis: Die Prüfungsgebühr wird separat von der IHK Oldenburg erhoben und ist nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten.

Teilnehmer hinzufügen

Bitte fügen Sie einen Teilnehmer hinzu, welcher am Kurs teilnehmen soll.

Teilnehmer hinzufügen

Ansprechpartner:in zum Seminar

Dr. phil. / Dipl.-Ing. Sabine Paehr
BAU-Akademie-Nord
05130 9773-11
paehr@abz-mellendorf.de

Information zur Anmeldung

Susanne Nührmann
BAU-Akademie-Nord
0421 - 20349-128
info@bauakademie-nord.de