Brunnenbauermeister Teil 1 und 2 (anerkannt nach W 120-1 und W 120-2) (16 Wochen, 1.Quartal, Rostrup)
Die Online-Anmeldung ist noch nicht freigeschaltet. Bitte beachten Sie auch unsere anderen Angebote in diesem Bereich
Termin anfragen- Brunnenbauermeister Teil 1 und 2 (anerkannt nach W 120-1 und W 120-2) (Pflichtmodul)
Preis pro Teilnehmer: 6.875,00€
01.01.1900 - Freiwoche zur Prüfungsvorbereitung (Pflichtmodul)
Auf Anfrage - Prüfung (HWK Oldenburg) (Pflichtmodul)
Auf Anfrage
Teil 1: Prüfung der meisterhaften Verrichtung der wesentlichen Tätigkeiten
Teil 2: Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse
Teil 3: Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen
und rechtlichen Kenntnisse
Teil 4: die Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen
Kenntnisse (AEVO)
Das Bau-ABC Rostrup führt einmal jährlich die Prüfungsvorbereitungslehrgänge Teil 1 + 2 als Vollzeitlehrgang durch. Die Vorbereitungslehrgänge für den Teil 3 und 4 können bei jeder örtlichen Handwerkskammer wohnortnah vom Teilnehmer besucht werden.
Inhalte Teil 1 + 2:
- Technische Mathematik
- Technisches Zeichnen
- Baugrundaufschluss
- Bohrtechnik
- Brunnenausbau
- Anlagenbau
- Dokumentation
- Wasserversorgung
- Spezialtiefbau
- Betriebskunde
- Verdingungswesen
- Kalkulation und Abrechnung
- Unfallverhütung, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
Allgemeine Hinweise:
- EDV-Grundkenntnise im MS-Office-Paket werden vorausgesetzt
- Die Lehrgangsteile 1 + 2 können unabhängig von den Teilen 3 + 4
absolviert werden.
- Die Literaturliste befindet sich in Überprüfung und wird aktualisiert
Hinweise zur Prüfung:
Die Prüfung erfolgt über die HWK Oldenburg. Bitte lassen Sie im Vorfeld Ihre Zulassung zur Prüfung durch die HWK Oldenburg prüfen. Nutzen Sie dazu das eingestellte Prüfungsanmeldeformblatt. Die aktuellen Prüfungsgebühren entnehmen Sie bitte der Homepage der HWK Oldenburg.
Die Praktische Arbeitsprobe wird kostentechnisch direkt auf den Teilnehmer umgelegt.
Die aktuellen Termine der Prüfungswoche können Sie im Buchungslehrgang einsehen.
voraussetzungen
Zur Meisterprüfung wird zugelassen:
- wer eine Gesellenprüfung in dem zulassungspflichtigen Handwerk bestanden
hat, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder
- wer eine Gesellenprüfung in einem damit verwandten zulassungspflichtigen
Handwerk bestanden hat, oder
- wer eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat, oder
- wer eine Prüfung auf Grund einer nach § 51a Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 (HWO) erlassenen Rechtsverordnung bestanden hat, oder
- wer eine andere Gesellenprüfung oder eine anerkannte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und das zulassungspflichtige Handwerk, in dem er eine Meisterprüfung ablegen will, mehrere Jahre lang beruflich ausgeübt hat. Für die Zeit der Berufstätigkeit dürfen nicht mehr als drei Jahre gefordert werden.
Der erfolgreiche Abschluss einer Fachschule wird auf die Berufstätigkeit angerechnet: bei einjährigen Fachschulen mit einem, bei mehrjährigen Fachschulen mit zwei Jahren.
Theaterwall 32
26122 Oldenburg
Tel.: 0441 - 232-0
Verfügbare Downloads
Ansprechpartner:in zum Seminar
M.Eng. Tomke BaumBAU-Akademie-Nord
04403 - 9795-29
baum@bau-abc-rostrup.de
Information zur Anmeldung
Susanne NührmannBAU-Akademie-Nord
0421 - 20349-128
info@bauakademie-nord.de
Weitere Seminare
Aufstiegsfortbildung > Aufstiegsfortbildung19. Januar
2026
- Brunnenbauermeister Teil 1 und 2 (anerkannt nach W 120-1 und W 120-2
19.01.2026 - 22.05.2026ausgebucht - Freiwoche zur Prüfungsvorbereitung
11.05.2026 - 15.05.2026ausgebucht - Prüfungswoche (HWK Oldenburg)
26.05.2026 - 29.05.2026ausgebucht
Zurück zur Übersicht