Nachtragsleistungen sicher beim Kunden durchsetzen

Termin
Auf Anfrage
Veranstaltungsort
ABZ Mellendorf · Schaumburger Straße 14 · 30900 Mellendorf
Preis pro Teilnehmer
445,00€
Zielgruppe
Geschäftsführer, Bauleite, Kalkulatoren, Arbeitsvorbereiter
Inklusivleistungen
Skript, Mittagessen, Heiß- und Kaltgetränke
Inhalte
1) Erkennen von Nachtragssachverhalten
- Wie erkennt man eine schlechte Ausschreibung?
- Was sind unwirksame Vertragsklauseln? Wie muss man auf
diese reagieren?
- Unterschied zwischen Leistungsverzeichnis und Plan – was gilt?
- Gibt es besonders nachtragsanfällige Vertragsformen?

2. Wie weit reicht das Anorderungsrecht des Bauherrn?
- Übersicht über den § 1 der VOB/B
- Was sind geänderte und zusätzliche Leistungen?
- Müssen solche Leistungen vom Auftragnehmer ausgeführt
werden?
- Wann darf der Auftragnehmer die Leistungserbringung
verweigern?
- Was tun, wenn die Leistung vom Bauherrn nur „dem Grunde“
nach angeordnet wurde?
- Was tun, wenn die Mengenangaben im LV fehlerhaft sind?

3. Welche Hinweis- und Kalkulationspflichten hat der AN?
- Übersicht über den § 2 der VOB/B
- Was bedeutet eine vertragsgemäße Nachtragskalkulation?
Was ist die Urkalkulation?
- Leistungsänderungen durch den Auftragnehmer
- Behinderungstatbestände durch den AG und deren Folgen

4. Anspruchsdurchsetzung
- Praktische Möglichkeiten der Anspruchsdurchsetzung für den
Auftragnehmer
- Leistungsverweigerungsrecht des Auftragnehmers
Methodik
Theorielehrgang

Verfügbare Downloads

Ansprechpartner:in zum Seminar

Dipl.-Ing. Ioana Toma
BAU-Akademie-Nord
05130 9773-18
toma@abz-mellendorf.de

Information zur Anmeldung

Susanne Nührmann
BAU-Akademie-Nord
0421 - 20349-128
info@bauakademie-nord.de

Weitere Seminare

Baustellenführungskräfte > Baustellenführungskräfte
Auf Anfrage
ABZ Mellendorf · Schaumburger Straße 14 · 30900 Mellendorf
Auf Anfrage
Auf Anfrage
ABZ Mellendorf · Schaumburger Straße 14 · 30900 Mellendorf
Auf Anfrage

Zurück zur Übersicht