Fachkraft nach DIN ISO-TS 24283-1 für "Probenentnahme mittels Bohrungen nach DIN EN ISO 22475-1" (Geotechnische Erkundung) (anerkannt nach W 120-1)
Die Online-Anmeldung ist noch nicht freigeschaltet. Bitte beachten Sie auch unsere anderen Angebote in diesem Bereich
Termin anfragenHeiß- und Kaltgetränke
- Grundlagen Geologie/Hydrogeologie
- geotechnische Untersuchungen und Gerätschaften
Teil 2: Probeentnahme und Grundwassermessungen
- Geräte, Ausrüstung und Bedingungen
- Verfahren und Geräte zur Probeentnahme aus Boden und Fels
- Verfahren und Geräte zur Entnahme von Grundwasserproben für geot. Zwecke
- Grundwassermessstellen und -einrichtungen
- Grundwassermessungen - Behandlung, Transport und Aufbewahrung der Proben
- Benennung und Beschreibung von Boden und Fels nach DIN EN ISO 14688-1
- Benennung und Beschreibung von Boden und Fels nach DIN EN ISO 14689-1
- Berichterstattung
- Praktische Übungen
voraussetzungen
- Mindestalter zum Zeitpunkt der Prüfung: 21 Jahre
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, um eine Fachprüfung ablegen zu können
- abgeschlossene Berufsausbildung in folgenden Berufen: Brunnenbauer, Spezialtiefbauer, Facharbeiter für Geologie, Baustoffprüfer Geotechnik, Facharbeiter für geologische Bohrungen und eine zweijährige praktische Tätigkeit nach DIN EN ISO 22475-1 oder eine dreijährige praktische Tätigkeit nach DIN EN ISO 22475-1.
Prüfungsanmeldung
Bitte melden Sie sich zeitgleich zur Lehrgangsanmeldung auch für die Prüfung der LUXCERT an.
PrüfungsanmeldungVerfügbare Downloads
Ansprechpartner:in zum Seminar
Gerd SiebenbornBAU-Akademie-Nord
04403 9795-0
siebenborn@baubildung.net
Information zur Anmeldung
Susanne NührmannBAU-Akademie-Nord
0421 - 20349-128
info@bauakademie-nord.de
Weitere Seminare
Gewerblich-technischer Bereich > Gewerblich-technischer Bereich03. November
06. November
06. November
20. Januar
2026
21. Januar
2026
26. Januar
2026
28. Januar
2026
11. Februar
2026
16. September
2026
16. September
2026
16. September
2026
Zurück zur Übersicht