Lehrgang / Info-Veranstaltung "Brunnenbohrungen" für Genehmigungsbehörden
Die Online-Anmeldung ist noch nicht freigeschaltet. Bitte beachten Sie auch unsere anderen Angebote in diesem Bereich
Termin anfragenSpülbohrungen
• Spülzusätze
o Umgang mit Polymeren und Spülungszusätzen in Bohrungen
o Welche Polymere/ Zusätze wofür?
o Wozu brauche ich welchen Zusatz und wie viel?
• Entsorgung Bohrspülgut
• Recyclinganlagen für die Bohrspülungen
Bohrloch
• Bohrlochdurchmesser
o Gibt es Mindestdurchmesser für Brunnen?
o Vor und Nachteile von großen/ kleinen Durchmessern/schützen große Durchmesser generell vor schneller Alterung?
• Ringraumabdichtungen
o Ist es Sinnvoll komplett mit Ton zu verfüllen?
o Wann ist es Sinnvoll Lagegerecht zu Verfüllen?
o Wie viel sackt das Material?
Bohrlochausbau/Rückbau von Bohrungen
• Abstandshalter
o Welches Material? Edelstahl?
• Rohrverbindungen
o Welche Kleber für die Verbindung von Rohren/ Dichtungsmasse?
o Kleben vs. Gewinde? Vor- und Nachteile
• Filtergrößen, Filterlängen, Filterschlitze
o Was macht wann Sinn?
• Welche Rückbaumethoden werden empfohlen (WSG/ nicht WSG)
o Ist DVGW W 135 (A) weiterhin Stand der Technik
Brunnenausbau
• Brunnenkopf
o Was gibt es zu beachten?
o Welche Verschlussmöglichkeiten?
o Wie hoch über GOK?
o Schutz vor Eindringen von Oberflächenwasser, Organik, etc.
Brunnenentwicklung
• Klarpumpen vs. Brunnenentwicklung
Praktischer Teil
• Wie sieht eine ideale Bohrung aus?
• Praktisch und draußen
• Was muss beachtet werden beim Aufbau
Pumpentechnik
• Installation von Pumpen, Pumpentechnik inklusive Steuerung und Zapfstellen insbesondere, wenn mehrere Brunnen mit einer Ringleitung verbunden sind
Verfügbare Downloads
Ansprechpartner:in zum Seminar
Gerd SiebenbornBAU-Akademie-Nord
04403 9795-0
siebenborn@baubildung.net
Information zur Anmeldung
Susanne NührmannBAU-Akademie-Nord
0421 - 20349-128
info@bauakademie-nord.de
Weitere Seminare
Gewerblich-technischer Bereich > Gewerblich-technischer Bereich06. Oktober
03. November
06. November
06. November
21. Januar
2026
26. Januar
2026
28. Januar
2026
11. Februar
2026
02. März
2026
16. September
2026
16. September
2026
16. September
2026
Zurück zur Übersicht